Home » North Rhine-Westphalia » Regierungsbezirk Detmold » Kreis Lippe » Detmold » Detmold-Süd » Papenbergweg

Papenbergweg, Detmold (Detmold-Süd)


On this page you can find a location map as well as a list of places and services available around Papenbergweg: Hotels, restaurants, sports facilities, educational centers, ATMs, supermarkets, gas stations and more.

Nearest Named Buildings

  • Ehemaliger Wasserturm - 556 m
    Papenbergweg 45
    Alter Wasserturm
  • Schlagzeughaus - 210 m
    Denkmal Ehemaliges Gärtnerhaus 1863-1865 in Formen des Spätklassizismus als Wohnhaus für den Hofgärtner (Garteninspektor) erbaut 1970-1972 unter Wahrung historischer Substanz zur Hochschulbibliothek umgebaut Teil des historischen Ensembles Neues Palais, P
  • Erich-Thienhaus-Institut - 459 m
    Neustadt 22
    https://www.eti.hfm-detmold.de/
  • Pädagogikhaus - 448 m
  • Bläserhaus - 399 m
  • Sängerhaus - 412 m
  • Streicherhaus - 426 m
  • Turbinenhaus - 552 m
  • Konzerthaus - 429 m
    Neustadt 22

Services near Papenbergweg

Please click on the checkbox to the left of the service name to show in the map the location of the selected services.

Automotive

  • Parking - 246m
    - - no fee
    Pieperweg
  • Parking - 337m
    - - no fee
    Pieperweg
  • Parking Entrance - 689m
    - - private access
    Hornsche Straße, 35b

Education

Recreation and Sports

  • Athletics - 650m
    -
    Alter Postweg
  • Soccer - 624m
    -
    Alter Postweg
  • Table tennis - 665m
    -

Public Services

  • Post Box - 400m
    - - Deutsche Post
    Mozartstraße, 36

Transport

  • Bicycle Parking - 190m
    - - public access - no fee

Tourism

  • Touristic Information - 499m
    Palaisgarten - Geschichte und Gestaltung - BLB NRW Bielefeld
    Neustadt
    Beschreibung des Palaisgarten und Übersichtskarte
  • Touristic Attraction - 258m
    Steinerner Tisch
    Der "Steinerne Tisch", eine mehr als fünf Tonnen schwere Tischplatte, um 1720 als Trittplatte vor dem Gartenportal des barocken Lustschlösschens (heute: Neues Palais) liegend. 1851 neu zugerichtet (5,35 x 1,55 m) und hier aufgestellt. (Inschrift der Info
    Opening hours: 24/7
  • Touristic Attraction - 299m
    Die 12 Apostel
    Gebildet aus einem Lindenrondell (1880 gepflanzt), genannt die "Zwölf Apostel". Auf einem Hügel elf Exemplare kreisförmig um eine Linde im Zentrum angeordnet mit Blick in die Landschaft, die Türme der Stadt und das Neue Palais. (Inschrift der Infotafel)
  • Artwork - 463m
    Stele
  • Touristic Viewpoint - 304m
    -

Other

  • Fountain - 234m
    Froschfontäne
    Froschfontäne (1855) in klassizistischem Bassin, ursprünglich mit Nymphe, Löwenkopf und 12 Fröschen. Leider nur noch der Löwenkopf vorhanden. (Inschrift der Infotafel)
  • Fountain - 316m
    Kleine Kaskade
    Ehemalige Außenmauer des Barockgartens mit Sandsteinblöcken als "Grotte" (um 1855) verkleidet. Oberhalb kleines Reservoir mit Fontäne. Seit 2009 wird die Kaskadenwand in der Sommerzeit abends angestrahlt. (Inschrift der Infotafel)
  • Fountain - 288m
    Schwan mit Knaben (Fontäne)
    Fontäne entspringt aus "Schwan mit Knaben" (1858). Kopie einer ursprünglich von Theodor Kalide für den Charlottenburger Schlossgarten ausgeführten Arbeit. (Inschrift der Infotafel)
  • Fountain - 378m
    Fontänenteich
    Teich von 1851 mit großer Fontäne. "Cyclopenmauer" an der ehemaligen Außenmauer des Barockgartens (um 1855). Im Rahmen der Sanierung von 2009 wurde die Wassertechnik vollständig erneuert. (Inschrift der Infotafel)
  • Waste Basket - 367m
    -
  • Waste Basket - 381m
    -
  • Waste Basket - 376m
    -
  • Recycling - 520m
    -
    Rosenstraße


 OSM Tags

cycleway:leftopposite_lane
cycleway:rightshared
way typeresidential
maxspeed20
namePapenbergweg
onewayyes
oneway:bicycleno